top of page

KEINE FRAGE BLEIBT UNBEANTWORTET
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
-
Kann eine HECT Anwendung mir schaden?HECT (HighEnergyCellTreatment) hat keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Über Kontraindikationen werden Sie vom Ihrem Therapeuten aufgeklärt.
-
Ist die HECT für den Anwender gesundheitsschädlich?Laut WHO sind Feldstärken bis 2 Tesla für Lebewesen absolut ungefährlich. Die Flussdichte liegt bei der HECT zwischen 20 und 84mT. Also weit darunter. Weiter konnten wir die Unschädlichkeit auf lebende Organismen im Rahmen unserer Studie wissenschaftlich belegen.
-
Welche Nebenwirkungen können bei der HECT-Anwendung auftreten?Ein geringer Prozentsatz therapierter Personen berichteten von Müdigkeit bzw. Erstverschlimmerung. Durch sportlichen Einsatz ermüdete und verspannte Personen zeigen sich nach der HECT-Anwendung deutlich „frischer“ und regenerieren schneller. Eine Erstverschlimmerung bei Schmerzpatienten wurde bis dato nicht beobachtet.
-
Darf die HECT bei schwangeren Personen angewandt werden?Nein, da wir bei Komplikationen im schwangeren Zustand keine Haftung übernehmen wollen.
-
Kann HECT zusätzlich zu konservativen Behandlungen angewandt werden?Absolut, Ihr Therapeut weiß, welche Anwendungsintervalle sich für die verschiedenen Krankheitsbilder am besten eignen.
-
Wodurch kann der Erfolg der HECT-Behandlung beeinträchtigt werden?Zu frühe sportliche Belastung – gegen den Rat Ihres Therapeuten – kann zu Rückfallen führen. Schmerzfreiheit nach z.B. Sehnenverletzungen heißt nicht automatisch, dass der Defekt zur Gänze verheilt ist. Dies ist in jedem Fall mit dem Therapeuten abzuklären. Eine kontrollierte Belastung in der Rehabilitation ist hierbei entscheidend.
-
Nach welchem Modus werden HECT Behandlungen abgerechnet?Die Anwendungsdauer und -Frequenz wird je nach Indikation und in Absprache mit Ihrem Therapeuten festgelegt und minutenweise abgerechnet.
-
Was unterscheidet omnitron-pro zu anderen am Markt befindlichen GerätenWir als Unternehmen haben den Anspruch für Anwender maximale Sicherheit und Effektivität zu garantieren. Aus diesem Grund ist unsere Technik patentiert und wissenschaftlich belegt. Alle unsere Produkte sind TÜV – geprüft.
-
Gibt es Kontraindikationen die bei der Anwendung mit omnitron-pro zu beachten sind?STELLEN SIE SICHER, DASS DER ANWENDER: – Keinen Herzschrittmacher oder sonstige empfindliche Implantate trägt ! – Nicht schwanger ist ! – Keine Epilepsie hat !
-
Ab wann stellen sich erste Anwendungserfolge ein bzw. erkennt man, ob die HECT-Anwendung mir hilft?Üblicherweise ist bei Muskelverspannungen eine erkennbare Verbesserung bereits nach der ersten Anwendung zu sehen. Bei Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates (Sehnenverletzungen, Entzündungen, Wundheilungsstörungen) konnte im Rahmen unsere Studie die Beschleunigung des Heilungsprozesses nachgewiesen werden. Dabei wird die körpereigene Proteinproduktion so gesteigert und manipuliert, dass z.B. die Bildung von Narbengewebe verhindert werden kann und somit die Rezidiv Rate deutlich verringert.
-
Wie viele Anwendungseinheiten braucht man?Dies ist abhängig vom Krankheitsbild, der Ausprägung (akut oder chronisch) und der Konstitution des Anwenders. Ihr Therapeut verfügt über weitreichende Erfahrungen, sodass er im individuellen Fall eine reelle Auskunft erteilen kann.
-
Kann man HECT auch während eines Wettbewerbs einsetzen, oder steht diese Anwendungsform auf der Dopingliste?-Anwendungen sind die dopingfreie Alternative – und daher besonders für den Einsatz bei Wettbewerben (Regeneration zwischen den Bewerben, Aufwärmen vor dem Bewerb, etc.) geeignet. Speziell für den Wettbewerbseinsatz wird omnitron-pro zusätzlich mit einem leistungsfähigen externen Akku angeboten, sodass in jeder Location unabhängig von einem verfügbaren Stromanschluss die Anwendung durchgeführt werden kann.
-
Kann man auch regelmäßig zu Hause zwischen Turniereinsätzen prophylaktisch anwenden?International erfolgreiche Profisportler haben damit beste Erfahrungen gemacht. Speziell nach intensiven Trainingseinheiten und während der Turniersaison empfiehlt es sich die bekannten Schwachstellen sowie Sehnen und Bänder prophylaktisch zu therapieren. So können z.B. Mikro Verletzungen sofort wieder abheilen um eine Erweiterung der Schäden zu verhindern.
-
Bis zu welchem Alter ist eine Anwendung mit omnitron-pro sinnvoll?Das liegt ganz in Ihrem Ermessen. Aus unserer Sicht kann omnitron-pro die Lebensqualität der Senioren, die an ihrem Lebensabend so manches „Zipperlein“ plagt, deutlich steigern.
-
Wann darf die HECT-Anwendung nicht angewandt werden?Bitte beachten Sie hierzu die Auflistung der Kontraindikationen.
-
Muss man eine spezielle Ausbildung haben um HECT Anwendungen durchzuführen?Eine spezielle Ausbildung ist dabei nicht notwendig. Bei Erwerb ist eine intensive Schulung verpflichtend und wird mit einem Zertifikat bestätigt. Jedoch legen wir großen Wert darauf, dass nur jene Personengruppen gewerblich HECT Behandlungen anbieten, die auf einschlägige Erfahrung in der Therapie mit PEMG Geräten zurückgreifen können und dementsprechend geschult sind. So werden im Rahmen unsere Akademie Aus- und Weiterbildungen angeboten.
-
Was ist der Unterschied zu anderen Therapien?STOßWELLENTHERAPIE: Im Gegensatz zur Stoßwellentherapie – erzeugt omnitron-pro keine Schalldruckwelle, sondern ein hoch energetisches elektromagnetisches Impulsfeld. Die Anwendung ist im Gegensatz zur Stoßwelle schmerzfrei. Keine Sedierung notwendig. KLASSISCHE MAGNETFELDTHERAPIE: Verglichen mit klassischen Magnetfeldtherapiegeräten induziert omnitron-pro ein starkes gepulstes Magnetfeld welches über 20 cm tief eindringt und so die Genexpression moduliert und positiv beeinflusst. Dies ist mit anderen Magnetfeldtherapien bis dato nicht nachweisbar. LASER: Laser steht für “Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“. Übersetzt bedeutet das „Lichtverstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung“. Um diese Lichtverstärkung zu erreichen, werden in einem Laser Lichtstrahlen gebündelt und dadurch energiereicher. Der Laser durchdringt Haut und Gewebeschichten und stimuliert ähnlich der Akupunktur bestimmte Punkte des Körpers durch Reize. Eine positive Wirkung soll durch Abgabe von Energie an das Bindegewebe herbeigeführt werden, was sich stimulierend auf Gewebeteile, besonders bei sogenannten Störherden auswirken soll. Das Laserlicht soll die Durchblutung fördern, den Rückgang von Schwellungen unterstützen, antibakteriell wirken, die Zellmembranen stärken und Schmerzen lindern. Zudem soll durch die Bestrahlung mit gebündeltem Licht der Stoffwechselvorgang in den Zellen aktiviert werden, das Gewebe soll reagieren und die Zellwandstrukturen sich positiv verändern. Eine Wirksamkeit ist wissenschaftlich kaum belegt. TENS: Die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS) ist ein elektromedizinisches Therapieverfahren, welches vor allem zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt wird. Bei diesem Verfahren erfolgt die elektrische Reizung von Hautarealen über Oberflächenelektroden mit dem Ziel, durch diese Stimulation eine Hemmung der Schmerzwahrnehmung zu erreichen. Des Weiteren wird die Bildung von Endorphinen angeregt. Hierbei handelt es sich um körpereigene Stoffe, die zur Schmerzlinderung beitragen. Da der Therapieerfolg von Patient zu Patient unterschiedlich ist, müssen die elektrischen Reizparameter und die optimale Elektrodenpositionen bei jedem Patienten individuell getestet werden, bevor das Verfahren als ineffektiv eingestuft wird. Die besten Erfolge sind bei akuten und subakuten Schmerzen zu erwarten. Bei chronischen Schmerzen ist die Wirksamkeit anfangs oft gut, lässt jedoch nicht selten nach einigen Wochen nach. Im günstigsten Fall können Schmerzmittel reduziert oder sogar ganz abgesetzt werden. EMS: Die Abkürzung "EMS" steht für Elektro-Myo-Stimulation. Dabei wird über die Einwirkung niederfrequenter Stromimpulse die quergestreifte Skelettmuskulatur kontrolliert zur Kontraktion gebracht. Während beim konventionellen Training die Muskeln über elektrische Signale zum zentralen Nervensystem gesteuert werden, reagiert die Muskulatur beim EMS-Training auf die elektrischen Impulse der außen angelegten Elektroden. Der Muskel kann dabei grundsätzlich nicht unterscheiden, ob der Reiz vom Gehirn oder von außen kommt, er reagiert mit einer Kontraktion.
-
Gibt es einen wissenschaftlichen Wirknachweis?In enger Zusammenarbeit mit der Paracelsus medizinischen Privatuniversität Salzburg konnten wir im April 2019 eine inVitro Studie auf 3D Sehnenkonstrukte im renommierten Journal „Cells“ publizieren. Somit ist die Wirkung von HECT wissenschaftlich belegt. Hier geht’s zur Publikation: https://www.mdpi.com/2073-4409/8/5/399/htm
bottom of page